
HEILE DICH GESUND
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung über das Internet derzeit im Wesentlichen ungesichert erfolgt. Es ist daher nicht ausgeschlossen, dass übermittelte Daten von Unbefugten zur Kenntnis genommen und eventuell sogar verfälscht werden. Für die Übersendung vertraulicher Informationen empfehlen wir Ihnen daher den Postweg.
Wir verwenden – wie nahezu jeder Webseitenbetreiber – Analysetools in Form von Tracking Software, um seine Webseiten zu optimieren.
Daher kann die von Ihnen besuchte Website möglicherweise Google Analytics nutzen, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden benutzt, um Reports über die Aktivitäten auf der Website zusammenzustellen sowie weitere mit der Webseitenutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Ihre IP-Adresse wird hierbei unkenntlich gemacht und dadurch anonymisiert. Mit dieser Software können weder wir noch die Betreiber der jeweiligen Analysetools persönliche Informationen erfassen, die Rückschlüsse auf die Identität der Benutzer zulassen. Hier finden Sie weitere Einzelheiten zum Webtracking und Datenschutz der Google Ireland Limited und ihrer Technologie:
http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html
Darüber hinaus stellt Ihnen Google ein Deaktivierungstool zu Verfügung. Nähere Details dazu finden Sie auf dieser Website:
Weitere Informationen zum Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics
Alternativ kann die Tracking Software Piwik zum Einsatz kommen. Auch hierbei wird Ihre IP-Adresse anonymisiert, so dass keine Rückschlüsse auf die Identität des Benutzers möglich ist.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen , etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter.
Die Webseiten von uns verwendet eventuell ein Social Plugin des sozialen Netzwerkes facebook.com. Dieser Dienst wird von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) betrieben. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins können Sie hier einsehen: http://developers.facebook.com/plugins.
Sollten Sie eine Webseite von uns aufrufen, die den Button enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Bei Aufruf erhält Facebook somit die Information, dass jemand die entsprechende Seite des unsen Internetauftritts aufgerufen hat.
Sind Sie in diesem Moment bei Facebook eingeloggt, so kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen – auch wenn Sie den Social Plugin Button nicht anklicken. Betätigen Sie den “Gefällt mir” Button, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.
Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie dieser Datenschutzseite von Facebook entnehmen.
Wenn Sie Facebook-Mitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über eine von unseren Webseiten Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch bei Facebook ausloggen.
Außerdem können Sie die Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser blockieren, beispielsweise mit dem
“Facebook Blocker“.
Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und meinen Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre
E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen:
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
info@heiledichgesundkongress.de